start-ver=1.4 cd-journal=joma no-vol=48 cd-vols= no-issue=3 article-no= start-page=516 end-page=521 dt-received= dt-revised= dt-accepted= dt-pub-year=1936 dt-pub=19360331 dt-online= en-article= kn-article= en-subject= kn-subject= en-title=Experimentale Studien ?ber die Transplantation des Ohrmuschelknorpels an den Trachealdefekt kn-title=Ÿ†ŠΗγž‘Ή•”ƒjލ—ƒ“ξœˆΪAƒm›‰ι„“IŒ€‹† en-subtitle= kn-subtitle= en-abstract= kn-abstract=Bei Kaninchen resicierte ich 3 St?cke von den Trachealknorpeln in 1/3 des ganzen Rings mit der Schleimhaut. An dieselbe Stelle transplantierte ich den Ohrmuschelknorpel desselben Tieres. Danach bemerkte ich, dass die Transplantat mit dem Umgebungsgewebe verwuchs und, dass aus der Transplantat und der Schnittenden der Trachealknorpeln oder, aus der Perichondrien, neue Knorpel oder in einem Teil sogar neue Knochen sich bildeten. Durch diese Experimente kann man beobachten, dass anfaugs Granulationsgewebe auf Innerfl?che des transplantierten Knorpels sich bildet, um schliesslich mit Flimmerzylinderepitheln bedeckt zu werden. Wenn man die Naht bei der Transplantation des Knorpels ?usserst beschr?nkt, so kann man das Bilden des Granuloma verhindern. en-copyright= kn-copyright= en-aut-name=MoriSyusai en-aut-sei=Mori en-aut-mei=Syusai kn-aut-name=XGκŽ kn-aut-sei=X kn-aut-mei=GκŽ aut-affil-num=1 ORCID= affil-num=1 en-affil= kn-affil=‰ͺŽRηΞ‰Θ‘ε›{ލ•@ˆτA‰Θ‹³ŽΊ END start-ver=1.4 cd-journal=joma no-vol=48 cd-vols= no-issue=2 article-no= start-page=334 end-page=338 dt-received= dt-revised= dt-accepted= dt-pub-year=1936 dt-pub=19360229 dt-online= en-article= kn-article= en-subject= kn-subject= en-title=Experimentale Studien ?ber den Heilungsvorgang nach der Extirpation des Trachealknorpels kn-title=Ÿ†ŠΗ“ξœ“EoŒγƒmŽ‘–ό‹@ηzƒj萃Xƒ‹›‰ι„“IŒ€‹† en-subtitle= kn-subtitle= en-abstract= kn-abstract=Wenn man bei Kaninchen mehr als 3 St?cke von den Trachealknorpeln ununterbrochen extirpiert, so findet man, dass bei den Tieren die Tracheostenose mit hochgradiger Dyspnoe erscheint. Extirpiert man weniger als 2 St?cke, so bemerkt man wenige Beschwerden. Die extirpierten Stellen werden haupts?chlich durch Bindegewebe, teils durch Schilddr?se und Fettgewebe ersetzt. Aus Perichondrium in einer der Stellen bildete sich eine neue Knorpel. Ferner kann man finden, dass neue Knorpel sich aus den der extirpierten Stellen begrenzten Knorpeln und Perichondrien bilden. en-copyright= kn-copyright= en-aut-name=MoriSyusai en-aut-sei=Mori en-aut-mei=Syusai kn-aut-name=XGκŽ kn-aut-sei=X kn-aut-mei=GκŽ aut-affil-num=1 ORCID= affil-num=1 en-affil= kn-affil=‰ͺŽRηΞ‰Θ‘ε›{ލ•@ˆτA‰Θ‹³ŽΊ END