岡山医学会 Acta Medica Okayama 0030-1558 48 3 1936 氣管缺損部ニ耳翼軟骨移植ノ實驗的研究 516 521 EN Syusai Mori Bei Kaninchen resicierte ich 3 Stücke von den Trachealknorpeln in 1/3 des ganzen Rings mit der Schleimhaut. An dieselbe Stelle transplantierte ich den Ohrmuschelknorpel desselben Tieres. Danach bemerkte ich, dass die Transplantat mit dem Umgebungsgewebe verwuchs und, dass aus der Transplantat und der Schnittenden der Trachealknorpeln oder, aus der Perichondrien, neue Knorpel oder in einem Teil sogar neue Knochen sich bildeten. Durch diese Experimente kann man beobachten, dass anfaugs Granulationsgewebe auf Innerfläche des transplantierten Knorpels sich bildet, um schliesslich mit Flimmerzylinderepitheln bedeckt zu werden. Wenn man die Naht bei der Transplantation des Knorpels äusserst beschränkt, so kann man das Bilden des Granuloma verhindern. No potential conflict of interest relevant to this article was reported.
岡山医学会 Acta Medica Okayama 0030-1558 48 2 1936 氣管軟骨摘出後ノ治癒機轉ニ關スル實驗的研究 334 338 EN Syusai Mori Wenn man bei Kaninchen mehr als 3 Stücke von den Trachealknorpeln ununterbrochen extirpiert, so findet man, dass bei den Tieren die Tracheostenose mit hochgradiger Dyspnoe erscheint. Extirpiert man weniger als 2 Stücke, so bemerkt man wenige Beschwerden. Die extirpierten Stellen werden hauptsächlich durch Bindegewebe, teils durch Schilddrüse und Fettgewebe ersetzt. Aus Perichondrium in einer der Stellen bildete sich eine neue Knorpel. Ferner kann man finden, dass neue Knorpel sich aus den der extirpierten Stellen begrenzten Knorpeln und Perichondrien bilden. No potential conflict of interest relevant to this article was reported.